Neulich habe ich einen Post darüber veröffentlicht, Tomaten selber anzubauen. Einen Garten habe ich ja und inzwischen ist auch das Tomatenhaus eingetroffen.
Ich habe es zusammengebaut – es ist ein einfaches Stecksystem. Leider ist das Ganze etwas gößer ausgefallen, als ich vermutet hatte.
Nun muß nur noch etwas Platz geschaffen werden, damit das Tomatenhaus so stehen kann,
dass es die Stauden und Blumen nicht beeinträchtigt, die ebenfalls im Garten vorhanden sind. Anschließend wird das Tomatenhaus festgemacht und zwar mittels Schnüren und
Heringen (wie ein Zelt).
Ein paar Tomatenpflanzen habe ich in einem Gartencenter erworben und pro Pflanze sind 10 Liter Erde notwendig. Die Erde muß nährstoffreich sein, also muß die normale Pflanzerde noch mit Spezialdünger versetzt werden. Die Tomatenpflanzen müssen zudem hochgebunden werden, damit sie Triebe bilden können, die dann ungestört wachsen können.
Nach einiger Zeit müssen die Triebe ausgegeitzt werden.
Die Tomatenpflanzen werden nur im Wurzelbereich regelmäßig feucht gehalten.